almost all about botox afternoon

Early Bird

1.500,00  incl. 19% MwSt

  • munich face trainings are available in german language only:
    for trainings in english or individual bookings please contact us at info@munich-face.com

Unser almost all about botox afternoon richtet sich an alle diejenigen, die sich einen sicheren und gut verständlichen Einstieg in die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin (BTX) wünschen. Am Ende des 5-stündigen Nachmittages werden Sie in der Lage sein, die häufigsten Zonen für die Anwendung von Botulinumtoxin, welche 90% der Patienten in der täglichen Praxis abdecken, sicher und effektiv zu behandeln. Weitere Infos

  • Datum: 12. September 2025
  • Dauer: 5 Stunden | Beginn: 13:00 Uhr
  • Teilnehmer: 3-8
  • Sprache: Deutsch
1.500,00  incl. 19% MwSt
SKU: MF-AAABTX-120925 Category: Tag:

Description

“Der Kurs ist unglaublich lehrreich und die Atmosphäre ist sehr angenehm.”

Sarah 29, Assistenzärztin 4. Jahr Dermatologie

Unser almost all about botox afternoon richtet sich an alle diejenigen, die sich einen sicheren und gut verständlichen Einstieg in die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin (BTX) wünschen.

Am Ende des 5-stündigen Nachmittages werden Sie in der Lage sein, die häufigsten Zonen für die Anwendung von Botulinumtoxin, welche 90% der Patienten in der täglichen Praxis abdecken, sicher und effektiv zu behandeln. Auch die weniger häufigen Behandlungsmöglichkeiten werden überblicksartig dargestellt werden. Neben der Wirkweise der Toxine werden die notwendigen anatomischen Grundlagen des Gesichtes vermittelt.

In Theorie und Praxis wird ein strukturierter Ansatz zur Gesichtsanalyse und zum Planen individualisierter Injektionspunkte unterrichtet. Weitere Schwerpunkte des Kurses sind die Patientenkommunikation, Injektionstechnik und Materialkunde, sowie das Vermeiden und die Korrektur von Injektionsfehlern und Komplikationen. Im Rahmen des Kurses werden Sie zudem einen Überblick über die wichtigsten medikolegalen Aspekte der Aufklärung und Behandlung erhalten und auch Abrechnungsmodalitäten kennenlernen.

Im Anschluss an kommentierte Live-Behandlungen werden Sie selbstständig unter Supervision erfahrener Injektoren Ihr erlangtes Wissen an ausgewählten Probanden umsetzen. Damit jeder Teilnehmer optimal vom Kurs profitiert, ist die Teilnehmerzahl auf 8 beschränkt. Somit können auf jede Frage individuell eingegangen und thematische Exkurse ermöglicht werden.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen “Botox-Nachmittag”, der Sie mit den wichtigsten Kenntnissen für Ihre ersten Schritte in der ästhetischen Botulinumanwendung ausstattet.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie zur Durchführung einer eigenen Behandlung einen eigenen Patienten/Patientin mitbringen müssen und Ihre Berufshaftpflichtversicherung die Durchführung von ästhetischen Injektionsbehandlungen abdeckt. Auch eine Behandlung der Kursteilnehmer untereinander ist möglich. Idealerweise besuchen Sie hierfür den Kurs gemeinsam mit einer Kollegin/einem Kollegen.

Inhaltsübersicht / Gliederung:

  1. Wirkweise von Botulinumtoxin
  2. Anatomie der Glabella- und Stirnregion, Entstehung und Nomenklatur von Falten.
  3. Individuelle Gesichtsanalyse und Anzeichnungsübung
  4. Patientenkommunikation
  5.  Injektionstechnik und Materialkunde
  6. Pearls and Pitfalls Komplikationsmanagement
  7. Livebehandlung
  8. Rechtliche Aspekte, Aufklärung, Dokumentation und Abrechnung

Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Fortbildungspunkte bei der bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) werden beantragt.

Der Botox® Kurs in München für Ärzte – Zertifizierte Weiterbildung

Möchten Sie als Arzt Ihre Fähigkeiten im Bereich der ästhetischen Medizin erweitern und professionelle Botulinum-Injektionen erlernen? Unser zertifizierter Botulinum Kurs in München richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die nicht nur die Grundlagen der Botulinumtoxin-Behandlung erlernen, sondern auch auf individuelle Patientenanalyse und Sicherheit setzen. Profitieren Sie von fundiertem Wissen, praktischen Übungen und einer praxisnahen Schulung, die Sie optimal auf die Arbeit in der ästhetischen Medizin vorbereitet.

Botox® Kurse für Ärzte – Struktur und Inhalte

In unserem Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte einer sicheren und wirksamen Botox®-Behandlung. Der Kurs ist in verschiedene Module unterteilt, die von der Grundlagenvermittlung bis zur Live-Demonstration reichen. Unsere erfahrenen Trainer stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Seite und unterstützen Sie dabei, die Techniken zu verfeinern und auf individuelle Patienten anzuwenden.

Wirkweise von Botulinumtoxin
Botulinumtoxin ist ein hochwirksames Neurotoxin, das gezielt zur Glättung von Falten und zur Erfrischung des Gesichtsbildes eingesetzt wird. In diesem Modul lernen Sie, wie das Toxin die Muskulatur temporär hemmt, was eine glattere Hautoberfläche erzeugt. Wir erklären die biochemischen Prozesse und zeigen, wie Sie die Wirkung für ästhetische Zwecke optimal nutzen können, ohne die natürliche Mimik Ihrer Patienten zu beeinträchtigen.

Mechanismen und Wirkung von Botulinumtoxin
Die Kenntnis der genauen Mechanismen von Botulinumtoxin hilft Ihnen, dessen Einsatzgebiet besser zu verstehen und gezielt anzuwenden. Wir besprechen die nervenblockierende Wirkung des Toxins und wie es die Muskelaktivität reduziert. Dieses Wissen ist entscheidend, um Behandlungen zu planen, die ein harmonisches Ergebnis ohne „Maskeneffekt“ erzielen.

Anatomie der Glabella- und Stirnregion
Ein fundiertes Wissen über die Gesichtsanatomie ist für die Durchführung von Botox®-Injektionen unerlässlich. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die Glabella- und Stirnregion, da sie die häufigsten Zielbereiche für Faltenbehandlungen sind. Sie lernen die anatomischen Strukturen dieser Regionen kennen und verstehen, wie sie präzise und sicher injizieren, um natürliche Ergebnisse zu erzielen.

Entstehung und Nomenklatur von Falten
Verschiedene Faltentypen entstehen aus unterschiedlichen Ursachen, wie genetischer Veranlagung, Muskelaktivität und Hautalterung. Wir erklären die Entstehung dynamischer und statischer Falten und erläutern die Behandlungsansätze für diese Regionen. Durch dieses Wissen können Sie die Bedürfnisse Ihrer Patienten besser einordnen und geeignete Behandlungsstrategien entwickeln.

Individuelle Gesichtsanalyse und Anzeichnungsübung
Eine gründliche Gesichtsanalyse ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Botox®-Behandlung. In diesem Abschnitt lernen Sie, das Gesicht individuell zu analysieren und die Injektionspunkte gezielt zu bestimmen. Mit praktischen Übungen zur Anzeichnung der Injektionsstellen schulen wir Ihre Präzision und Technik, sodass Sie eine maßgeschneiderte Behandlung für Patientinnen und Patienten anbieten können.

Analyse von Gesichtsmerkmalen und Symmetrie
Im Rahmen der Analyse lernen Sie, spezifische Merkmale der Gesichtsmuskulatur zu erkennen und diesen entsprechend, symmetrisch und harmonisch zu behandeln. Diese Übungseinheit hilft Ihnen dabei, individuelle Charakteristika zu berücksichtigen und ein natürliches Ergebnis zu erzielen, das den Wünschen Ihrer Patienten entspricht.

Praktische Übungen zur Anzeichnung
In dieser Übungseinheit werden die Kursteilnehmer sich gegenseitig Injektionspunkte anzeichnen und die Anzeichnungen werden in der Gruppe besprochen und korrigiert.

Patientenkommunikation
Die Kommunikation mit Patienten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg ästhetischer Behandlungen. Sie lernen, wie Sie Patienten verständlich über die Wirkung und die möglichen Risiken von Botox® aufklären und wie Sie auf Bedenken eingehen. Eine gute Beratung und offene Kommunikation fördern das Vertrauen und tragen zur Patientenzufriedenheit bei.

Beratung und individuelles Eingehen auf Patientenbedürfnisse
Patienten haben unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen von ästhetischen Behandlungen. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie die Wünsche Ihrer Patienten in den Mittelpunkt stellen und individuell darauf eingehen. So schaffen Sie eine Vertrauensbasis und fördern eine realistische Erwartungshaltung.

Injektionstechnik und Materialkunde
Eine sorgfältige Auswahl der richtigen Materialien und eine präzise Injektionstechnik sind essenziell für den Erfolg einer Botox®-Behandlung. Wir stellen Ihnen dar, welche Materialien sie benötigen und zeigen Ihnen, worauf es bei der Injektionstechnik ankommt um nicht nur präzise und erfolgreich zu arbeiten, sondern auch den höchsten Sicherheitsstandards zu entsprechen.

Auflistung aller notwendigen Materialien
Für den Anfänger kann es leicht unübersichtlich werden, sich alle Materialien zur Durchführung der Injektion nach allen Regeln der Hygiene vorzubereiten. Wir stellen Ihnen daher alle notwendigen Gegenstände vor und Sie erhalten als Take-home – Message auch eine Liste hiervon mit.

Technik für präzise Injektionen
Die Wahl der richtigen Technik kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Ergebnis und unerwünschten Nebenwirkungen ausmachen. In diesem Abschnitt erhalten Sie Anleitungen zur präzisen Injektionstechnik. Viele kleine Details, beispielsweise zur Haltung der Spritze, Beleuchtung des Arbeitsplatzes und zur Vermeidung von Verletzungen werden erläutert.

Pearls and Pitfalls: Komplikationsmanagement
Auch bei erfahrenen Ärztinnen und Ärzten kann es bei Botox®-Behandlungen zu Komplikationen kommen. Diese sind eigentlich immer Unter- oder Überdosierungen sowie Asymmetrien. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie häufige Fehler vermeiden und auf Fehldosierungen reagieren können. Wir vermitteln Ihnen das Wissen und die Tools, um mit unerwarteten Reaktionen professionell umzugehen.

Beobachtung einer Livebehandlung
In der Livebehandlung erleben Sie eine reale Botox®-Behandlung und gewinnen praktische Einblicke in die Abläufe. Sie erhalten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu beobachten, wie eine professionelle Injektion durchgeführt wird. Diese Erfahrung hilft Ihnen, das Gelernte sicher in der Praxis anzuwenden.

Durchführung einer Behandlung durch die Kursteilnehmer.
Sie werden die Möglichkeit bekommen eine Botoxbehandlung durchzuführen. Hierbei wird Ihre Anzeichnung von den Tutoren überprüft und die Behandlung unter Aufsicht durchgeführt. Wenn es Ihnen nur um die Durchführung der Injektionstechnik geht, können Sie die Injektion auch mit Kochsalzlösung durchführen.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie zur Durchführung einer eigenen Behandlung einen eigenen Patienten/Patientin mitbringen müssen und Ihre Berufshaftpflichtversicherung die Durchführung von ästhetischen Injektionsbehandlungen abdeckt. Auch eine Behandlung der Kursteilnehmer untereinander ist möglich. Idealerweise besuchen Sie hierfür den Kurs gemeinsam mit einer Kollegin/einem Kollegen.

Analyse und Feedback der Behandlungsweise
Nach der Livebehandlung bieten wir eine ausführliche Nachbesprechung, um die Techniken zu reflektieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Sie profitieren von persönlichem Feedback und erhalten Hinweise, die Ihnen helfen, Ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Rechtliche Aspekte, Aufklärung, Dokumentation und Abrechnung
Als Arzt sind Sie bei ästhetischen Behandlungen an verschiedene rechtliche Vorgaben gebunden. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte, einschließlich der Dokumentationspflichten und Abrechnungsvorgaben. Sie lernen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und Ihre Patienten umfassend aufklären.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Patientenaufklärung
Überblick über die gesetzlich vorgeschriebenen Aufklärungs- und Dokumentationspflichten.

Dokumentation und Abrechnungsrichtlinien
Eine sorgfältige Dokumentation ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine wichtige Grundlage für die Nachverfolgung von Behandlungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Dokumentation effizient gestalten und rechtssicher abrechnen können.

Q&A für den almost all about botox afternoon

Für wen eignet sich der almost all about botox afternoon?
Der „almost all about botox afternoon“ eignet sich für alle Ärztinnen und Ärzte, die einen kompakten Überblick über die häufigsten Zonen, welche 90 % der Patienten in der täglichen Praxis abdecken, für die Anwendung von Botulinumtoxin erlangen möchten. Ziel ist es, dass Sie sich am Ende des Kurses sicher fühlen, selbstständig Patienten mit Botulinumtoxin behandeln zu können.

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?
Nein. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig. Sie müssen nur eine Approbation als Ärztin oder Arzt vorweisen können. Der Kursaufbau zielt darauf ab, dass Sie über die theoretischen Grundlagen bis hin zu praktischen „Hands-on Tipps“ einen zielführenden Überblick erhalten. Am Ende des Tages sind Sie mit den notwendigen Kenntnissen ausgestattet, um selbständig die am häufigsten nachgefragten Regionen mit Botulinumtoxin behandeln zu können.

Was muss ich zum Kurs mitbringen?
Alle notwendigen Utensilien für den Kurs erhalten Sie von uns vor Ort. Wir freuen uns, wenn Sie genauso viel Spaß an der Materie mitbringen wie wir. Sollten Sie selber eine Behandlung durchführen wollen, müssen Sie im Vorfeld einen Probanden oder eine Probandin um Teilnahme bitten und für den späteren Nachmittag terminieren.

Werde ich auch selber eine Behandlung durchführen?
Natürlich wird keiner gezwungen! Nutzen Sie jedoch die Möglichkeit, unter Anleitung unserer erfahrenen Tutoren selbstständig eine Behandlung durchzuführen.

Wer sind die Modelle für die Unterspritzungen?
Sollten Sie selber eine Behandlung durchführen wollen, müssen Sie im Vorfeld einen Probanden oder eine Probandin um Teilnahme bitten und für den späteren Nachmittag terminieren.

Darf ich auch eigene Modellpatienten mitbringen?
Ja, das sollten Sie sogar. Sollten Sie selber eine Behandlung durchführen wollen, müssen Sie im Vorfeld einen Probanden oder eine Probandin um Teilnahme bitten und für den späteren Nachmittag terminieren.

Wieso heißt der Kurs „almost all“ about botox. Was ist denn mit dem Rest?
Wir haben ein Currikulum erstellt, welches Ihnen kompakt und komprimiert „fast alles“ vermittelt, was Sie brauchen, um selbstständig die am häufigsten nachgefragten Botox-Behandlungen durchzuführen. Am Ende des Kurstages werden Sie sich sicher fühlen, die häufigsten Regionen (Stirn, Zornesfalte und Krähenfüße) zu analysieren, einen Behandlungsplan aufzustellen und die Injektion durchzuführen. Die Vielfältigkeit der Anwendungsmöglichkeiten wird im Rahmen unseres Theorieteils diskutiert werden. Der Fokus liegt aber ganz klar auf den häufigsten in der Praxis angefragten Regionen. So möchten wir erreichen, dass der „almost all about botox afternoon“ sich klar aufs Notwendigste fokussiert und in seiner kompakten Form gut in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt.

Wie ist der Kurs aufgebaut?
Zu Beginn des Kurses werden wir Ihnen einen theoretischen Überblick über die Eigenschaften von Botulinumtoxin vermitteln und die aktuell verfügbaren Botulinum Produkte vorstellen. Sie werden lernen, in welchen Situationen ein Muskelrelaxans und wann eine Hyaluronsäure-Filler indiziert sind. Neben rechtlichen Grundlagen (Aufklärung, Dokumentation, Abrechnung, Versicherung) und Kommunikationstipps für das Patientengespräch erlernen Sie, auch anhand praktischer Übungen, wie Sie eine individuelle Gesichtsanalyse durchführen und worauf Sie bei der Festlegung der Injektionspunkte achten müssen.

Im darauffolgenden praktischen Teil werden wir mit Ihnen Schritt für Schritt durchgehen, wie die Unterspritzung durchzuführen ist (von der Wahl der notwendigen Materialien über die korrekte Injektionstechnik). Eine Live-Behandlung wird Ihnen demonstriert. Auch das Vermeiden und Managen etwaiger Komplikationen wird ausführlich thematisiert.

Gibt es auch Pausen?
Selbstverständlich sind auch Pausen eingebaut. Wir unterstützen explizit eine zwanglose und lockere Kursatmosphäre. Die Pausen eignen sich hervorragend für den kollegialen Austausch und zur Beantwortung von Fragen.

Wieviele Teilnehmer sind pro Kurs zugelassen?
Damit jeder Teilnehmer optimal vom Kurs profitiert, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 8 beschränkt. Somit können auf jede Frage individuell eingegangen und thematische Exkurse ermöglicht werden.

Bekomme ich auch Fortbildungspunkte?
Ja, es sind Fortbildungspunkte bei der bayerischen Landesärztekammer beantragt. Bitte denken Sie daran, Ihre EFN mitzubringen.

Darf ich nach dem Kurs selber Patienten mit Botox behandeln?
Ja, jeder approbierte Arzt darf in Deutschland Injektionen mit Botulinumtoxin durchführen. Bisher gibt es keine gesetzlichen Regelungen über eine bestimmte Lizenzierung. Wir sind der Überzeugung, dass die Grundlage einer jeden ärztlichen Behandlung eine fundierte Ausbildung ist. Die Sicherheit der Patienten steht an oberster Stelle. Daher freuen wir uns, dass Sie Interesse an unserem Kurs haben.

Was unterscheidet den „almost all about botox afternoon“ von vergleichbaren Kursen?
Wir haben den „almost all about botox afternoon“ ins Leben gerufen, um den Teilnehmern einen guten und sicheren Start in die ästhetische Injektionsbehandlung zu geben. Wir sind überzeugt, dass der Besuch unserer Kurse die Behandlungen sicherer macht. Wir haben ein straffes und effektives Curriculum entwickelt, um Ihnen an einem Nachmittag das notwendige Wissen für den ersten Start in die ästhetische Behandlung mit Botulinumtoxin zu ermöglichen. Anders als bei anderen Kursen oder Injektionsvorführungen auf Bühnen, geht es bei uns nicht um die Präsentation möglichst komplexer Behandlungen, die man vielleicht in seltenen Ausnahmesituationen brauchen könnte, sondern um das Erlernen der häufigsten Behandlungen. Das Feedback unserer Kurse zeigt uns, dass unsere Teilnehmer besonders die Atmosphäre und den Support der Tutoren schätzen, welche sich auch viel Zeit für Einzelgespräche nehmen.

In welcher Sprache finden die Kurse statt?
Die einheitliche Kurssprache ist deutsch.

Wie bin ich versichert, wenn ich selber im Rahmen des Kurses eine Injektionsbehandlung durchführe?
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Durchführung einer eigenen Behandlung einen eigenen Patienten/Patientin mitbringen müssen und Ihre Berufshaftpflichtversicherung die Durchführung von ästhetischen Injektionsbehandlungen abdeckt. Auch eine Behandlung der Kursteilnehmer untereinander ist möglich. Idealerweise besuchen Sie hierfür den Kurs gemeinsam mit einer Kollegin/einem Kollegen.

Was ist, wenn ich viele Fragen habe?
Wir freuen uns auf Ihre Fragen, die wir Ihnen gerne in der entspannten und lockeren Atmosphäre unseres Kurses beantworten werden. Wir bemühen uns stets, auf jede Frage ausführlich einzugehen.

Darf ich Fotos während des Kurses machen?
Leider müssen wir aufgrund des Datenschutzes Abstand von jeglichen Foto- oder Videoaufnahmen während des Kurses nehmen.

Habe ich bei meiner Haftpflichtversicherung „bessere Karten“, wenn ich den „almost all about botox afternoon“ -Kurs besuche?
Unserer Kenntnis nach gibt es bis dato keine klare Regelung seitens der Versicherer, dass ein „Botox-Kurs“ Voraussetzung für den Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist.

Gibt es auch einen Kurs für Filler?
Nein, bis jetzt bieten wir keine vergleichbare Fortbildung für Filler an. Aufgrund der hohen Nachfrage arbeiten wir allerdings bereits an einem entsprechenden Angebot. Wir haben bewusst zunächst den Botoxkurs ins Leben gerufen, da die Techniken einfacher zu erlernen und sicherer sind als Fillerinjektionen.